Datenschutzerklärung

 

Hinweise zur Schreibweise:

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit verzichten wir bei den Texten auf dieser Website und der Datenschutzerklärung darauf, zwischen geschlechtlicher Schreibweise zu differenzieren.

Es sind immer alle Geschlechter angesprochen.

 

Grundlegendes:

 

ease.e e.U. ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten bewusst und nimmt den Schutz sehr ernst und behandelt diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Aus diesem Grund informiert diese Datenschutzerklärung die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).

 

Sicherheitsmaßnahmen

 

ease.e e.U. organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

Zugriffsdaten

 

ease.e e.U., der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und verwenden diese für eine Zugriffsstatistik.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webhoster und dessen Webanalysedienst (AWStats) standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie ease.e besuchen, die Seiten, die Sie bei ease.e besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten dienen allein unserer internen statistischen Auswertung, ease.e e.U. kann diese Daten keinen bestimmten Personen zuordnen undr führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung des Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.

Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (Kontaktbuttonfunktion), werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen.

ease.e e.U. erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

ease.e e.U. verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Anfrage, Angebotslegung oder vertragsrechtlichen Be- oder Verarbeitung.

ease.e e.U. löscht die Angaben, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies & Reichweitenmessung

 

Auf dieser Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen.

Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch).

Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers.

Natürlich können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen.

Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.

Sie können die Verwendung von Cookies auf dieser Website über die Privatsphäre-Einstellungen nach Ihren Präferenzen steuern.

 

Rechte des Nutzers

 

Sobald Sie uns Ihre Daten für eine Anfrage zur Verfügung gestellt haben (an uns gesendete E-Mail) haben Sie als Nutzer das Recht:

  • auf Berichtigung falscher Daten und auf die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten

  • zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

  • zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

  • Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Hierfür kontaktieren Sie die zuständige Aufsichtsbehörde oder per Post an:

 

Datenschutz

ease.e e.U.

Guntramsdorfer Straße 103

2340 Mödling

 

oder per E-Mail an datenschutz@ease-e.at

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von ease.e e.U. gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung für Inhalt und Verlinkungen

 

Diese Website werden unter größter Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben.

Sämtliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ease.e e.U. übernimmt keine Gewähr für ständige Verfügbarkeit, noch für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität.

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste zu jeder Zeit zugänglich sind, oder dass die Verbindungen immer hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten immer erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden. IP-Konnektivität zu anderen Netzbetreibern erfolgt nach Maßgabe der Möglichkeiten.

Jegliche Haftung für Probleme, die ihre Ursache in den Netzen Dritter haben, ist ausgeschlossen. Die Nutzung anderer Netze unterliegt den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber. Bei höherer Gewalt und Streiks und damit im Zusammenhang stehende Einschränkungen, Ausfälle und Unterbrechungen übernimmt ease.e e.U. keine Haftung besteht.

Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernimmt ease.e e.U. keine Haftung für den Inhalt, die Funktionalität und die Verfügbarkeit der verlinkten Website(s).

Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote.

Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind.

Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die verlinkt wurde, rechtswidrige Inhalte enthalten, bitte um Mitteilung, der Link wird dann umgehend entfernt.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Hinweise zur Schreibweise:

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit verzichten wir bei den Texten auf dieser Website und der Datenschutzerklärung darauf, zwischen geschlechtlicher Schreibweise zu differenzieren.

Es sind immer alle Geschlechter angesprochen.

 

Grundlegendes:

 

ease.e e.U. ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten bewusst und nimmt den Schutz sehr ernst und behandelt diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Aus diesem Grund informiert diese Datenschutzerklärung die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).

 

Sicherheitsmaßnahmen

 

ease.e e.U. organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

Zugriffsdaten

 

ease.e e.U., der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und verwenden diese für eine Zugriffsstatistik.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webhoster und dessen Webanalysedienst (AWStats) standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie ease.e besuchen, die Seiten, die Sie bei ease.e e.U. besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten dienen allein unserer internen statistischen Auswertung, ease.e kann diese Daten keinen bestimmten Personen zuordnen undr führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung des Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.

Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (Kontaktbuttonfunktion), werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen.

ease.e e.U. erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

ease.e e.U. verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Anfrage, Angebotslegung oder vertragsrechtlichen Be- oder Verarbeitung.

ease.e e.U. löscht die Angaben, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies & Reichweitenmessung

 

Auf dieser Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen.

Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch).

Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers.

Natürlich können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen.

Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.

Sie können die Verwendung von Cookies auf dieser Website über die Privatsphäre-Einstellungen nach Ihren Präferenzen steuern.

 

Rechte des Nutzers

 

Sobald Sie uns Ihre Daten für eine Anfrage zur Verfügung gestellt haben (an uns gesendete E-Mail) haben Sie als Nutzer das Recht:

  • auf Berichtigung falscher Daten und auf die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten

  • zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

  • zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

  • Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Hierfür kontaktieren Sie die zuständige Aufsichtsbehörde oder per Post an:

 

Datenschutz

ease.e e.U.

Guntramsdorfer Straße 103

2340 Mödling

 

oder per E-Mail an datenschutz@ease-e.at

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von ease.e gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung für Inhalt und Verlinkungen

 

Diese Website werden unter größter Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben.

Sämtliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ease.e e.U. übernimmt keine Gewähr für ständige Verfügbarkeit, noch für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität.

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste zu jeder Zeit zugänglich sind, oder dass die Verbindungen immer hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten immer erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden. IP-Konnektivität zu anderen Netzbetreibern erfolgt nach Maßgabe der Möglichkeiten.

Jegliche Haftung für Probleme, die ihre Ursache in den Netzen Dritter haben, ist ausgeschlossen. Die Nutzung anderer Netze unterliegt den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber. Bei höherer Gewalt und Streiks und damit im Zusammenhang stehende Einschränkungen, Ausfälle und Unterbrechungen übernimmt ease.e e.U. keine Haftung besteht.

Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernimmt ease.e keine Haftung für den Inhalt, die Funktionalität und die Verfügbarkeit der verlinkten Website(s).

Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote.

Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind.

Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die verlinkt wurde, rechtswidrige Inhalte enthalten, bitte um Mitteilung, der Link wird dann umgehend entfernt.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Hinweise zur Schreibweise:

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit verzichten wir bei den Texten auf dieser Website und der Datenschutzerklärung darauf, zwischen geschlechtlicher Schreibweise zu differenzieren.

Es sind immer alle Geschlechter angesprochen.

 

Grundlegendes:

 

ease.e e.U. ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten bewusst und nimmt den Schutz sehr ernst und behandelt diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Aus diesem Grund informiert diese Datenschutzerklärung die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).

 

Sicherheitsmaßnahmen

 

ease.e organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

Zugriffsdaten

 

ease.e e.U., der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und verwenden diese für eine Zugriffsstatistik.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webhoster und dessen Webanalysedienst (AWStats) standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie ease.e besuchen, die Seiten, die Sie bei ease.e e.U. besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten dienen allein unserer internen statistischen Auswertung, ease.e kann diese Daten keinen bestimmten Personen zuordnen undr führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung des Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.

Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (Kontaktbuttonfunktion), werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen.

ease.e e.U. erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

ease.e e.U. verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Anfrage, Angebotslegung oder vertragsrechtlichen Be- oder Verarbeitung.

ease.e löscht die Angaben, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies & Reichweitenmessung

 

Auf dieser Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen.

Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch).

Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers.

Natürlich können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen.

Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.

Sie können die Verwendung von Cookies auf dieser Website über die Privatsphäre-Einstellungen nach Ihren Präferenzen steuern.

 

Rechte des Nutzers

 

Sobald Sie uns Ihre Daten für eine Anfrage zur Verfügung gestellt haben (an uns gesendete E-Mail) haben Sie als Nutzer das Recht:

  • auf Berichtigung falscher Daten und auf die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten

  • zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

  • zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

  • Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Hierfür kontaktieren Sie die zuständige Aufsichtsbehörde oder per Post an:

 

Datenschutz

ease.e e.U.

Guntramsdorfer Straße 103

2340 Mödling

 

oder per E-Mail an datenschutz@ease-e.at

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von ease.e gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung für Inhalt und Verlinkungen

 

Diese Website werden unter größter Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben.

Sämtliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ease.e übernimmt keine Gewähr für ständige Verfügbarkeit, noch für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität.

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste zu jeder Zeit zugänglich sind, oder dass die Verbindungen immer hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten immer erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden. IP-Konnektivität zu anderen Netzbetreibern erfolgt nach Maßgabe der Möglichkeiten.

Jegliche Haftung für Probleme, die ihre Ursache in den Netzen Dritter haben, ist ausgeschlossen. Die Nutzung anderer Netze unterliegt den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber. Bei höherer Gewalt und Streiks und damit im Zusammenhang stehende Einschränkungen, Ausfälle und Unterbrechungen übernimmt ease.e e.U. keine Haftung besteht.

Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernimmt ease.e e.U. keine Haftung für den Inhalt, die Funktionalität und die Verfügbarkeit der verlinkten Website(s).

Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote.

Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind.

Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die verlinkt wurde, rechtswidrige Inhalte enthalten, bitte um Mitteilung, der Link wird dann umgehend entfernt.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Hinweise zur Schreibweise:

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit verzichten wir bei den Texten auf dieser Website und der Datenschutzerklärung darauf, zwischen geschlechtlicher Schreibweise zu differenzieren.

Es sind immer alle Geschlechter angesprochen.

 

Grundlegendes:

 

ease.e e.U. ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten bewusst und nimmt den Schutz sehr ernst und behandelt diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Aus diesem Grund informiert diese Datenschutzerklärung die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).

 

Sicherheitsmaßnahmen

 

ease.e e.U. organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

Zugriffsdaten

 

ease.e e.U., der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und verwenden diese für eine Zugriffsstatistik.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webhoster und dessen Webanalysedienst (AWStats) standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie ease.e e.U. besuchen, die Seiten, die Sie bei ease.e besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten dienen allein unserer internen statistischen Auswertung, ease.e kann diese Daten keinen bestimmten Personen zuordnen undr führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung des Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.

Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (Kontaktbuttonfunktion), werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen.

ease.e erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

ease.e verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Anfrage, Angebotslegung oder vertragsrechtlichen Be- oder Verarbeitung.

ease.e e.U. löscht die Angaben, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies & Reichweitenmessung

 

Auf dieser Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen.

Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch).

Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers.

Natürlich können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen.

Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.

Sie können die Verwendung von Cookies auf dieser Website über die Privatsphäre-Einstellungen nach Ihren Präferenzen steuern.

 

Rechte des Nutzers

 

Sobald Sie uns Ihre Daten für eine Anfrage zur Verfügung gestellt haben (an uns gesendete E-Mail) haben Sie als Nutzer das Recht:

  • auf Berichtigung falscher Daten und auf die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten

  • zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

  • zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

  • Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Hierfür kontaktieren Sie die zuständige Aufsichtsbehörde oder per Post an:

 

Datenschutz

ease.e e.U.

Guntramsdorfer Straße 103

2340 Mödling

 

oder per E-Mail an datenschutz@ease-e.at

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von ease.e gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung für Inhalt und Verlinkungen

 

Diese Website werden unter größter Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben.

Sämtliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ease.e e.U. übernimmt keine Gewähr für ständige Verfügbarkeit, noch für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität.

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste zu jeder Zeit zugänglich sind, oder dass die Verbindungen immer hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten immer erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden. IP-Konnektivität zu anderen Netzbetreibern erfolgt nach Maßgabe der Möglichkeiten.

Jegliche Haftung für Probleme, die ihre Ursache in den Netzen Dritter haben, ist ausgeschlossen. Die Nutzung anderer Netze unterliegt den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber. Bei höherer Gewalt und Streiks und damit im Zusammenhang stehende Einschränkungen, Ausfälle und Unterbrechungen übernimmt ease.e e.U. keine Haftung besteht.

Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernimmt ease.e e.U. keine Haftung für den Inhalt, die Funktionalität und die Verfügbarkeit der verlinkten Website(s).

Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote.

Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind.

Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die verlinkt wurde, rechtswidrige Inhalte enthalten, bitte um Mitteilung, der Link wird dann umgehend entfernt.